9. Münsteraner Friedenslauf
11. Okt 2025
Über 1.300 Schüler*innen der Mathilde Anneke Gesamtschule und der Irisschule gingen beim 9. Münsteraner Friedenslauf unter dem Motto „Frieden bewegt!“ an den Start und setzten damit ein starkes Zeichen für den Frieden. Zugleich sammelten sie Spenden für die Friedensarbeit von pax christi Münster und Pro Peace.Dafür suchten sich alle Friedensläufer*innen im Vorfeld Sponsor*innen, die pro gelaufene Runden einen frei wählbaren Betrag spenden.Die Spenden aus dem Friedenslauf sind nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern senden auch eine kraftvolle Botschaft der Solidarität.Das diesjährige Spendenergebnis steht noch nicht fest. Beim 8. Münsteraner Friedenslauf im vergangenen Jahr sammelten die Teilnehmenden beeindruckende 23.042,78 Euro zur Unterstützung der Friedensarbeit von pax christi Münster und von Pro Peace.
Mit dem Erlös des Friedenslaufs unterstützen die Schüler*innen unsere Friedensarbeit im Bistum Münster sowie Friedensprojekte von Pro Peace in Palästina und Israel, der Ukraine und weltweit. In Palästina und Israel zum Beispiel konzentriert sich Pro Peace aktuell auf Projekte, die den Dialog zwischen den Konfliktparteien stärken und Vorurteile abbauen. Beispielsweise unterstützt die Organisation die Combatants for Peace –eine einzigartige Initiative, die ehemalige Kämpfer*innen aus Palästina und Israel zusammenbringt, um sich gemeinsam für den Frieden einzusetzen.
Als Vorbereitungauf den Friedenslauf gab es für die teilnehmenden Schulen ein kostenloses Bildungsprogramm. In friedenspädagogischen Workshops setzten sich Schüler*innen altersgerecht mit den Themen Konflikte, Gewalt, Flucht und Frieden auseinander. Hier konnte unser Friedensreferent Daniel Hügel ein Projekt mit Schüler*innen an der Mathilde Anneke Gesamtschule umsetzen. Dort findet jährlich das Service Learning Projekt „SozialAktiv“ in der Oberstufe statt. Bei diesem Projekt engagieren sich alle Schüler*innen der Einführungsphase (EF, 11. Klasse) für 20 Zeitstunden in sozialen Projekten.Gemeinsam mit den Schüler*innen entwickelte ich ein Konzept, mit dem wir den jüngeren Schüler*innen der neuen 5. Klassen den Friedenslauf und die Ideen dahinter vorstellen, so dass sie vor ihrer ersten Teilnahme bereits wissen, worum es bei diesem Lauf geht.